2011
Modullehrgang "Truppmann" Teil 1+2 1/2011
Grundausbildung zum "Truppmann" Teil 1+2 1/2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Meerbusch, 16. April 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19 Nachwuchskräfte der Feuerwehr nahmen in den vergangenen Wochen erstmalig an einem neuen Ausbildungsmodell der Freiwilligen Feuerwehr Meerbusch teil. Ziel war es, Quereinsteigern in die Feuerwehr und Mitgliedern aus der Jugendfeuerwehr, die mit Erreichen des 18 Lebensjahres in die Einsatzabteilung wechseln, einen optimalen Start in die Feuerwehr zu ermöglichen.
Die Idee der Lehrgangsleiter Christian Morsek und Tim Söhnchen war so einfach wie effektiv: Blockunterricht zu theoretischen Wissen, das in den Abendstunden und am Wochenende vermittelt wurde sollte mit praktischen Anteilen in den regelmäßig stattfindenden Übungsdiensten der einzelnen Löschgruppen und Löschzüge kombiniert werden. Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle und die Unterweisung in Feuerwehrfahrzeugen und der Beladung standen im Vordergrund. Der Vorteil für die Teilnehmer ergibt sich aus der Reduzierung des zeitlichen Aufwands und der kurzen Wege zum Ausbildungsort innerhalb von Meerbusch. Als positiver Nebeneffekt stellte sich heraus, dass die Teilnehmer sich schneller untereinander kennenlernen und das Teamwork, gerade für zukünftige Großeinsätze, gefördert wird. Drei Frauen und 16 ihrer männlichen Kollegen wurden somit innerhalb von wenigen Wochen zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann ausgebildet. Im Sommer startet dann der zweite Teil der Ausbildung, die mit der Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau bzw. -mann abschließt. Hierbei stoßen weitere Feuerwehrleute zu den bisherigen 19 Teilnehmer hinzu. Bei einem optimalen Lehrgangsverlauf stehen der Freiwilligen Feuerwehr Meerbusch am Ende des Jahres zusätzlich 25 Einsatzkräfte zur Verfügung. Eine Zahl, die es in dieser Größenordnung viele Jahre nicht mehr gab. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lehrgangsteilnehmer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|