Leistungsbewertung
Löschzug Osterath beim Leistungsnachweis der Feuerwehr erfolgreich
Rommerskirchen-Frixheim, den 25.06.2016
Der Feuerwehrleistungsnachweis 2016 wurde durch den Verband der Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss am 25.06.2016 in Rommerskirchen-Frixheim durchgeführt. Der Löschzug Osterath trat beim Leistungsnachweis mit einer Gruppe in der Stärke 1/8, und einer Staffel in der Stärke 1/5 an. Der sog. Leistungsnachweis der Feuerwehr dient dem Zweck, die Leistungsfähigkeit in Feuerwehrtechnischen Belangen in Form eines Wettbewerbs abzuprüfen. Hierbei werden neben einem der Durchführung eines Löschangriffs unter den kritischen Augen eines Schiedsrichters auch die korrekte Durchführung von Knoten sowie Maßnahmen der ersten Hilfe gefordert. Auch ein theoretischer Teil mit einem schriftlichen Test sowie ein Sporttest gehören zum Programm, und damit beinahe alles, was Feuerwehrleute im Einsatz eben so können müssen. Bei erfolgreicher Teilnahme winkt darüber hinaus noch die Verleihung des Feuerwehrleistungsabzeichens.
Gruppe und Staffel absolvierten den Löschangriff mit dem Löschzugeigenem historischen Löschfahrzeug LF 8 auf Opel-Blitz, Baujahr 1954. Beide Löschangriffe wurden mit einer Tragkraftspritze ebenfalls von Baujahr 1954 durchgeführt.
Dies ist bei dem Leistungsnachweis mittlerweile eine Besonderheit und sorgt für viele Zuschauer, da die Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss inzwischen alle mit Fahrzeugen einer wesentlich neueren Generationen antreten.
Ein Dank gilt hier den Kameraden, die sich trotz strömenden Regens nicht den Spaß verderben ließen am Leistungsnachweis teilzunehmen und sich an zahlreichen Übungs- und Vorbereitungsabenden vorbereitet haben.
Folgende Teilnehmer haben am Leistungsnachweis 2016 teilgenommen:
Marcel Ziebert
Kai Krüll
Niklas Coppel
Harald Feierabend
Johannes Hilgers
Christian Meurers,
Thomas Meyser,
Andreas Neunzig,
Kevin Schmitz,
Ralf Platen
Daniel Groß
Torsten Boxberg
Rainer Coppel
Andreas Kull
Niels Schneider
Bernd Steinforth
Folgende Kameraden wurden ausgezeichnet:
Feuerwehrleistungsabzeichen NRW in Silber für die 3. erfolgreiche Teilnahme:
Christian Meurers
Kevin Schmitz
Feuerwehrleistungsabzeichen NRW in Gold für die 5. erfolgreiche Teilnahme:
Torsten Boxberg
Daniel Groß
Kai Krüll
Feuerwehrleistungsabzeichen NRW der Sonderstufe Gold auf blauem Grund für die 10. erfolgreiche Teilnahme:
Rainer Coppel
Marcel Ziebert
Feuerwehrleistungsabzeichen NRW der Sonderstufe Gold auf rotem Grund für die 15. erfolgreiche Teilnahme:
Niels Schneider