2015
Löschen mit historischem Gerät
Rommerskirchen, den 20.06.2015
Am 20.06.2015 fand in Rommerskirchen-Nettesheim der Leistungsnachweis des Verbandes der Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss statt. Bei diesem Wettkampf stellen jedes Jahr die Feuerwehren ihr Können durch Vortragen eines Löschangriffs, eine Sportübung, dem Beantworten von Fachfragen, sowie Übungen in Erster Hilfe sowie Knoten unter Beweis. Bei erfolgreicher Teilnahme erwerben die Feuerwehrkameraden ein entsprechendes Abzeichen.
Gute Tradition im Löschzug Osterath ist die Teilnahme mit den Löschzugeigenen Oldtimern. Eine Gruppe trat mit einem Löschfahrzeug auf Opel Blitz an, eine Staffel mit dem Tragkraftspritzenanhänger Baujahr 1952, gezogen von einem Oldtimer-Unimog Typ 411 Baujahr 1959.
Beide Gruppen führten den Leistungsnachweis erfolgreich mit einer Tragkraftspritze durch.Für den Löschangriff musste in diesem Jahr ein Schwerschaumrohr sowie 2 C-Rohre für die Gruppe und ein Schwerschaumrohr und ein C-Rohr für die Staffel vorgenommen werden.
Ebenfalls wurde im Sportlichen Teil ein Staffellauf durchgeführt.Bei den Knoten und Stiche wurde in diesem Jahr ein Doppelter Ankerstich gestochen, darüber hinaus war ein Kreuzknoten sowie ein Pfahlstich (Rettungsknoten) von jedem Kameraden zu absolvieren.
Im Schriftlichen Teil wurden 30 Fachfragen beantwortet.Im Erste-Hilfe Teil wurde ein Druckverband am Unterarm sowie eine Armschlinge verlangt.
Teilnehmer und Auszeichnungen mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen der jeweiligen Stufe sind in diesem Jahr:
Gruppe LZ Osterath
Gruppenführer, Daniel Krüll, Bronze (1. erfolgreiche Teilnahme)
Maschinist, Kai Krüll
Johannes Hilgers, Bronze
Florian Jaeschke, Bronze
Andreas Neunzig, Bronze
Niklas Coppel, Bronze
Thomas Meyser, Silber (3. erfolgreiche Teilnahme)
Harald Feierabend, Gold (5. erfolgreiche Teilnahme)
Kevin Schmitz
Staffel LZ Osterath:
Staffelführer Ralf Platen, Gold auf Blauem Grund (10. Erfolgreiche Teilnahme)
Maschinist Daniel Groß
Andreas Kull
Niels Schneider
Bernd Steinforth
Torsten Boxberg