2012
Heißausbildung 2012

Osterath, den 17.+18.11.2012
Die Zahl der Brandeinsätze in Meerbusch und ganz Deutschland ist in den letzten Jahren rückläufig. Dies liegt zum einen an der guten Brandschutzerziehung, die schon in den Kindergärten anfängt, und zum anderen auch am gestiegenen Sicherheitsempfinden der Menschen. Was auf der einen Seite sehr gut ist, bürgt auf der anderen Seite die Gefahr, dass immer weniger Freiwillige Feuerwehrleute di…
Fahrertraining für Maschinisten

Büderich, den 16.06.2012
Feuerwehrfahrzeuge werden auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Meerbusch immer größer, schwerer und für die Fahrer trainingsintensiver. Wie bewege ich ein 16 Tonnen Fahrzeug mit 2.000 Liter Löschwasser an Bord sicher durch enge, zugeparkte Straßen? Wie viel Platz habe ich noch bei Tunnel-Durchfahrten oder Straßen mit dicht bewachsenen Bäumen? Wie stark kann ich Einlenken be…
Fortbildung der Lanker Maschinisten

Lank, den 09.06.2012
Neun Lanker Maschinisten absolvierten am vergangenen Wochenende ein Löschzug internes Intensivtraining zum Thema Feuerlöschkreiselpumpen und deren Einsatzgebiete. Nach einer Stunde theoretischer Grundlagen zu den Themen Saugvorgang, Garantiepunkte, Wasserförderung über lange Wegstrecken, Trockensaugprobe und Schließdruckprüfung ging es mit dem praktischen Teil weiter. Hier konnte das vorher erar…
GSG-Stadtlehrgang

Büderich, den 31.03.2012
Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern kommen in Meerbusch glücklicherweise nicht allzu oft vor. Allerdings bringt jeder dieser Einsätze eine große Gefahr für Mensch und Umwelt mit sich.
Aus diesem Grund beschäftigt sich die Freiwillige Feuerwehr Meerbusch sehr intensiv mit diesem Thema und bildet ihre Nachwuchskräfte im Rahmen eines Lehrgangs besonders im Um…
Übung "Eisrettung am Latumer See"

Latumer See, 12.02.2012
Zugefrorene Seen ziehen Kinder und Erwachsene gleichermaßen magisch an. Auf der einen Seite lockt dieses seltene Schauspiel von Wasser und Eis, auf der anderen Seite lauern lebensgefährliche Gefahren, wenn die Tragfähigkeit des Eises unterschätzt wird. Gerade vor dieser Gefahr warnen die Hilfsorganisationen in diesen Tagen.
Um auf solche Gefahren vorbereitet zu sein, trainieren Feuerwehr und DLRG die s…