Berichte Ehrenabend
Ehrenabend 2014
14.03.2014, Realschule Osterath
Der diesjährige Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch bot wieder einmal einen würdigen Rahmen um langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen und Beförderung der Führungskräfte vorzunehmen.
Rund 300 Gäste folgten der Einladung des Leiters der Feuerwehr Meerbusch, Herbert Derks in die Osterather Realschule.
Besondere Höhepunkte waren die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft, die Paul Breuers aus Langst-Kierst und Franz Nelles aus Osterath erhielten. Hans-Peter Ritter wurde zum Ende seiner aktiven Dienstzeit und mit dem Erreichen des 60zigsten Lebensjahres nicht nur in die Ehrenabteilung verabschiedet sondern erhielt auch vom Bezirksbrandmeister Hans-Peter Thiel das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber.
Dr. Andreas Drexler und Dierk Ziebell vom Löschzug Lank, Peter Krista von der Löschgruppe Langst-Kierst und Andreas Piel vom Löschzug Büderich wurden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Uli Hannen vom Lanker Löschzug, Ferdinand Klein und Josef-Michael Klören von der Löschgruppe Langst-Kierst sowie Willi Opterood von der Löschgruppe Ossum-Bösinghoven erhielten die Ehrung für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
In ihren Reden wiesen sowohl Landrat Hans-Jürgen Petrauschke als auch Dieter Spindler auf die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren hin und lobten vor zahlreichen Vertretern aus Politik, Rat und Verwaltung und den Meerbuscher Hilfsorganisationen den Einsatz und das Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer sowie die Begeisterung des Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr. Kreisbrandmeister Norbert Lange dankte in seiner Rede insbesondere den Mitgliedern des ELW2-Teams vom Löschzug Lank-Latum, die 13 Jahre lang den Einsatzleitwagen für den gesamten Rhein Kreis Neuss gepflegt und im Einsatzfall besetzt haben.
Georg-Ernst Berrisch (LZ Lank), Markus Hilgers, Thomas Roder und Jürgen Telders vom Löschzug Osterath sowie Hans-Peter Ritter (LZ Büderich) wurden an diesem Abend aus der aktiven Wehr verabschiedet und wechselten in die Ehrenabteilung.
Eine besondere Ehrung konnte Herbert Palmen als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Neuss e.V. aussprechen. Georg-Ernst Berrisch (LZ Lank), Josef-Michael Klören (LG Langst-Kierst), Hans-Peter Platen (LZ Osterath) und der Ehrenbrandmeister und Bürgermeister Dieter Spindler erhielten die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold.
Zum ersten Mal wurden Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Rahmen des Ehrenabends für das Erreichen der Leistungsspange ausgezeichnet.
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhalten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber:
- Andreas Piel LZ Büderich
- Dr. Andreas Drexler LZ Lank-Latum
- Dierk Ziebell LZ Lank-Latum
- Peter Christa LG Langst-Kierst
Für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhalten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold:
- Josef-Michael Klören LG Langst-Kierst
- Uli Hannen LZ Lank-Latum
- Willi Opterood LG Bösinghoven
- Ferdinand Klein LG Langst-Kierst
Beförderungen
- Niko Kerp LZ Lank-Latum zum Brandmeister (nicht anwesend)
- Uli Klemt LZ Osterath zum Hauptbrandmeister
- Frank Mohr LZ Strümp zum Brandinspektor
Ernennung Löschzugführer
- Klaus Kupp LZ Lank, Löschzugführer
- Uli Hannen LZ Lank, stellv. Löschzugführer
- Reiner Pylen LZ Lank, stellv. Löschzugführer
Ernennung in die Funktion
- Markus Neuhausen LG Nierst Gerätewart
Verabschiedung in die Ehrenabteilung
- Hans-Peter Ritter LZ Büderich
- Georg-Ernst Berrisch LZ Lank-Latum
- Jürgen Telders LZ Osterath
- Markus Hilgers LZ Osterath
- Thomas Roder LZ Osterath
Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst
- Paul Breuers LG Langst-Kierst
- Franz Nelles LZ Osterath
Ehrung für 60 Jahre Feuerwehrdienst
- Horst Zöller LZ Osterath (nicht anwesend)
Ehrennadel des KFV in Gold
Georg-Ernst Berrisch LZ Lank-Latum
- Josef-Michael Klören LG Langst-Kierst
- Hans-Peter Platen LZ Osterath
- Dieter Spindler, Bürgermeister
Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber
- Hans-Peter Ritter LZ Büderich