MTF
MTF
Langst-Kierst, 17. November 2006 - Einweihung von zwei neuen MTFs
Am vergangenen Freitagabend konnte sich die Feuerwehr Meerbusch wieder einmal zu einem erfreulichen Ereignis treffen. Anlass war die offizielle Einweihung und Schlüsselübergabe zweier neuer Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF).
Die Jugendfeuerwehr Meerbusch kann sich über einen neuen Mercedes-Sprinter freuen, welcher mit neun Sitzplätzen den Transport der Jugendlichen zu Ausbildung, Wettbewerben oder Ausflügen deutlich erleichtern wird. Finanziert wurde dieses Fahrzeug durch Werbeaufkleber auf den Seiten des Busses. Fünf Jahre bleibt das so genannte Jugendfeuerwehr-Mobil im Besitz der Sponsorengemeinschaft, bis es im Anschluss in den Besitz der Stadt Meerbusch übergeht. Wolf-Kay Buerkner, Organisator der Fahrzeugwerbung, freute sich ganz besonders über die vielen Sponsoren, die trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Engpässe bereit waren, Geld in die Arbeit für die Jugend zu investieren. Auch Bürgermeister Dieter Spindler lobte das Konzept und bezeichnete es als eine besonders schöne Art von Werbung für die Firmen, wenn die Jugendfeuerwehrleute mit Begeisterung in dem Werbebus zu ihren Aktivitäten gefahren werden.
Die Löschgruppe Langst-Kierst ist im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls mit einem neuen MTF ausgestattet worden. Ein Renault mit acht Sitzplätzen löst einen alten VW aus dem Jahre 1987 ab. Ausgestattet mit Blaulicht und Martinshorn, haben die 20 Kierster Wehrleute neben dem Transport mit ihrem Löschgruppenfahrzeug, nun eine weitere sichere Möglichkeit zu Einsatzstellen zu kommen oder zu Lehrgängen zu fahren. Der Leiter der Feuerwehr, Herbert Derks, hob in seiner Ansprache hervor, dass es langfristig gesehen unabdingbar wäre, alle Löschgruppen der Feuerwehr Meerbusch mit MTFs auszustatten, bzw. zu ergänzen.
Zum Abschluss der Übergabe der Fahrzeuge, fand unter der Leitung von Pfarrerin Heike Gabernig und Pfarrer Willi Dapper die Segnung statt. Pfarrer Dapper übersetzte die Bezeichnung "Segnung" in eine Bitte an Gott, dass alles, was mit den Feuerwehrfahrzeugen geplant und angepackt werde, gut gelingen möge. Nach der kirchlichen Segnung trafen sich die Gäste aus Rat und Verwaltung, die Sponsoren des Jugendfeuerwehr-Mobils, sowie Feuerwehrleute aus allen Einheiten der Stadt Meerbusch noch in geselliger Runde.