Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung 2008
Langst-Kierst, 25. Januar 2008
Mit der Begrüßung der Wehrleitung eröffnete Ferdinand Klein, Löschgruppenführer der Lg Langst-Kierst, die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Im vorgetragenen Jahresbericht 2007 erinnerte man sich an die vergangenen Einsätze. Allein 11 Einsätze wurden beim Sturm Kyrill dokumentiert, hinzu kamen weitere 15 Einsätze. Bei einem Mülltonnenbrand an einer Hauswand konnte ein Übergreifen auf das Haus und den nebenliegenden Gastank verhindert werden. Ein großer Strohballenbrand wurde gelöscht, mehrere Ölspuren beseitigt, zwei Mal vermisste Personen im Rhein gesucht, ein Ölfass mit vermeintlich explosiver Flüssigkeit am Rheinufer gesichert.
Damit hatte die Löschgruppe die meisten Einsätze von den Meerbuscher Löschgruppen.
Christoph Brocker wurde auf der Jahreshauptversammlung zum Oberfeuerwehrmann befördert. Vorausgehend war die erfolgreiche Teilnahme der Grundlehrgänge Modul 3+4. Desweiteren besuchte Dirk Körner den Jugendgruppenleiterlehrgang und Wolfgang Parlings den ABC-Lehrgang Teil A. Weitere Mitglieder der Löschgruppe besuchten Tageslehrgänge am Landesinstitut der Feuerwehr in Münster.
Im Jahresbericht der Jugendfeuerwehr konnte Jugendwart Dirk Körner von zahlreichen Aktivitäten berichten. Mit 20 Kindern ist die Jugendfeuerwehr Langst-Kierst die anzahlmäßig größte Jugendfeuerwehr im Stadtgebiet. Neu aufgenommen werden konnten Verena Brocker, Annika Klören, Eric Klein, Christian Ligges und Paul Veigl. Ralf Gleske und Florian Redowski wurden im Jahr 2007 von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen. Jan Amelung und Mara Körner nahmen erfolgreich an der Leistungsspange teil.
Weitere Aktivitäten: Besuch einer Düsseldorfer Feuerwache, Teilnahme am Sigi Saubertag, und der Kreisjugendfeuerwehrrally, Pfingstzeltlager nach Rheinbach-Merzbach, Besuch des Heidepark Soltau, Sport und weitere Aktivitäten.
Die große Schar an Jugendlichen ist sehr personalintensiv , so stehen der JFw Langst-Kierst neben Dirk Körner und Stefan Groß (aus Nierst) als Jugendwarte auch Thomas Franssen und Christoph Klören als Betreuer zur Seite.
Neben den geleisteten Übungsstunden der Löschgruppe waren im Jahr 2007 weitere Aktivitäten zu verzeichnen. U. a. die gemeinsame Übung mit der Löschgruppe Nierst, die Begleitung des Martinzuges Langst-Kierst, sowie das öffentliche Skatturnier im Dorfgasthof Haus Kierst. Kalli Neuhausen , der 2004 an Leukämie erkrankte, hatte letztes Jahr die Gelegenheit, seinen Stammzellspender kennenzulernen. Darüber wurde ausführlich in der Presse berichtet.
Langst-Kierst, 31.01.08 Wolfgang Parlings