GW-G
Neuer GW-G begeistert die Feuerwehr Meerbusch
Büderich, den 05.11.2017
Der neue Gerätewagen Gefahrgut, kurz GW-G, ist offiziell am 1. November in Dienst genommen worden und begeistert mit seinem durchdachten Beladungssystem und einem angenehmen Fahrstil die Frauen und Männer des Löschzugs Büderich. Dort hat seinen Vorgänger, einen GWG1 aus dem Jahr 1993, abgelöst. Auch wenn die Beladung, die für Einsatzätze mit hauptsächlich chemischen, aber auch biologischen und atomaren Gefahrstoffen ausgelegt ist, inhaltlich sehr ähnlich ist liegen zwischen den beiden Fahrzeuggenrationen sprichwörtlich „Welten“. Alleine die gut 10 Tonnen Unterschied im Gewicht lassen schon erahnen, dass der neue GW-G auf seinem Scania Fahrgestell in einer anderen Liga spielt als sein Vorgänger.
Der Hersteller für den Aufbau, die Firma GIMAEX, listet auf seiner Homepage die folgenden Highlights:
Aufbau
- Alu-Profilsystem-Aufbau, mit Aluminiumblechen verkleidet, mit Rollladensystem verschlossen und Ladebordwand
- Aufbau zwischen den Achsen tief gezogen
- Begehbares Dach mit zwei Dachkästen
Ausstattung
- Ladebordwand im Heck, Tragkraft 1.500 kg; Plattformhöhe: 1.700 mm
- Selbsttragende Kastenmarkise Breite: 4.600 mm; Ausfall: 2.500 mm
- Pneumatischer Lichtmast ausgestattet mit 6 x 50 W (24 V) LED-Scheinwerfereinheit
- LED-Umfeldbeleuchtung
- Lagerung der Gefahrgutschläuche in Rohren unter dem Dach
- 1 x Rollcontainer „Absperren“ zur Lagerung von Gefahrstoff-Kreiselpumpe GUP 3-1,5 Ex
- 1 x Rollcontainer „Pumpen“ zur Lagerung von
- Ex-Verteiler 2 x 230 V , 1 x 400 V (Atex)
- EEX Fasspumpenmotor 540 W (Atex)
- Gefahrstoff-Schlauchpumpe GUP 3-1,5 Ex
- 2 x 400 V Atex Leitungstrommel
- Pumpwerk V4A
- Übergangsstücke Trockenkupplungen - 1 x Rollcontainer „Abdichten“ zur Lagerung von:
- Dichtfix-Startpaket
- Straßeneinlaufverschlüsse
- Rohrdichtkissen
Beladung nach DIN 14.555-12
- Kraftstoffabsaugpumpe „MOBILUS“
- Stromerzeuger 14 kVA
- V4A-Bergungsdeckelfaß 320 l
- Saugbehälter 180 l
- Pneumatisches Universalzelt PZ 12
- Tragbare autonome Körperdusche