Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung 2012
104. Jahreshauptversammlung mit neuer Führung im Löschzug Büderich Traditionell hatte der Löschzug Büderich wieder am Osterdienstag zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen. Die neu ernannte Löschzugführung, mit Andreas Richter an der Spitze und seinen Stellvertretern Dirk Garten und Dominik Stein, freute sich sehr darüber, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Neben Bürgermeister Dieter Spindler und den stellvertretenden Leitern der Feuerwehr Meerbusch Ralf Bolten und Josef-Michael Klören, folgten Vertreter der Ratsfraktionen und der Polizei der Einladung.
Im Bericht des Jugendfeuerwehrwartes, blickte Andreas Kunze sehr zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. So berichtet Kunze über die erfolgreichen Abnahmen verschiedener Leistungsabzeichen, sowie über weitere Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Dies waren u. a. ein Besuch im Phantasialand, ein Fußballturnier und das Zeltlager in Wolfsburg mit Besichtigung der Feuerwehr im Werk der Volkswagen AG. Aus dem Jahresbericht des Löschzuges ging abermals hervor, welch unterschiedlichen Herausforderungen eine moderne Feuerwehr heute gewachsen sein muss. Schriftführer Norbert Hassels gab der Versammlung einen Überblick über Einsatzzahlen, Übungsdienste sowie Aus- und Weiterbildung.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung, wurde der Unterbrandmeister Tobias Gehrmann durch den stellvertretenden Wehrleiter Ralf Bolten neu in die Feuerwehr aufgenommen. Eine gelungene Überraschung hatte Peter Gröters für einige verdiente Feuerwehrmänner vorbereitet. In Wort und Bild fasste er Leben und Werk der Hauptbrandmeister Alfons Wissen und Peter Thoelen auf sehr unterhaltsame Weise zusammen. Beide bildeten über viele Jahre die Büdericher Löschzugführung und sind seit nunmehr 60 Jahren Mitglieder der Feuerwehr. Ebenso amüsant und mit etlichen Anekdoten versehen, blickte Gröters auch auf die Zeit mit der bisherigen Löschzugführung zurück. Johann Reiners, Hans-Peter Ritter und Udo Millen waren lange für die Büdericher Einheit verantwortlich und hatten am Vortrag sichtlich ihre Freude.
In seiner Ansprache lobte Bürgermeister Dieter Spindler den Vortrag Gröters und gratulierte noch mal der neuen Löschzugführung zur Ernennung. Spindler zeigte sich von der, so wörtlich, lockeren Souveränität des Löschzuges beeindruckt und bezog sich damit auch auf den unkomplizierten Wechsel an der Spitze der Wehr.
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Meerbusch Josef-Michael Klören bedankte sich für ein vorbildliches und gelassenes Verhältnis zwischen der Büdericher Zugführung und der Meerbuscher Wehrleitung. Auch Klören wünschte der neuen Führung viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben und sagte seine volle Unterstützung zu.