Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2014

Löschzug Büderich - 106. Jahreshauptversammlung

Büderich, den 22.04.2014

Der Osterdienstag ist bei allen Mitgliedern der Büdericher Feuerwehr ein fester Termin im Kalender. An diesem Tag lädt der Löschzug zur Jahreshauptversammlung ein und bewahrt damit eine lange Tradition. So konnte der Löschzugführer Andreas Richter auch in diesem Jahr wieder die aktiven Feuerwehrleute, die Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr begrüßen. Ebenso folgten zahlreiche Gäste der Einladung. Dies waren natürlich Bürgermeister Dieter Spindler, die beiden stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Ralf Bolten und Josef-Michael Klören, der neue Stadtjugendfeuerwehrwart Dr. Andreas Drexler, sowie Vertreter der Ratsfraktionen und der Johanniter-Unfall-Hilfe.

 

Der Büdericher Jugendfeuerwehrwart Andreas Kunze berichtete im Verlauf der Veranstaltung über die geleistete Jugendarbeit im Jahr 2013. So gab er den Anwesenden einen Überblick über die zahlreichen Übungs- und Ausbildungsstunden mit der Jugendfeuerwehr. Der Höhepunkt im vergangenen Jahr war natürlich wieder das Zeltlager, das die Jugendlichen und ihre Betreuer nach Vechta führte.

Atemschutzgerätewartes Sebastian Ritter informierte die Versammlung über die personelle Struktur der Atemschutzgeräteträger, sowie über Einsatz-und Ausbildungszeiten. Er verwies auf das notwendige Training unter Atemschutz und freute sich, dass es im letzten Jahr zu keinerlei Verletzungen kam.

 

Aus dem Jahresbericht des Schriftführers Norbert Hassels gingen deutlich die vielseitigen Aufgaben einer modernen Feuerwehr hervor. Mit Bildern und Statistiken blickte Hassels auf das letzte Jahr zurück und berichtete auch von der Ausbildung und kameradschaftlichen Aktivitäten.

 

Im Anschluss konnten die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Meerbusch Ralf Bolten und Josef-Michael Klören die Oberfeuerwehrmänner Stephan Davids und Andreas Kunze zu Unterbrandmeistern befördern.

 

Vor einigen Wochen wurde der Brandoberinspektor und langjährige stellvertretende Löschzugführer Hans-Peter Ritter offiziell in die Ehrenabteilung verabschiedet. Aus diesem Anlass hielt Peter Gröters eine sehr unterhaltsame Laudatio und untermalte diese mit Bildern aus Ritters über 41 Dienstjahren.

 

Bürgermeister Dieter Spindler zeigte sich von den zuvor präsentierten Zahlen und der Laudatio in seiner Meinung bestätigt, dass Löschzug Büderich ein tolles Miteinander lebt und bedankte sich bei allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und dem damit verbundenen Zeitaufwand.

 

Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Meerbusch Josef-Michale Klören lobte die Einsatzbereitschaft der Büdericher Wehr und das gute Verhältnis zur Wehrführung. Zudem ging Klören auf die notwendige Beschaffung eines neuen Gerätewagen Gefahrgut, sowie die Erweiterung des Gerätehauses ein.

 

Wie in jedem Jahr, wurde auch diesmal die Versammlung mit einem gemeinsamen Ostereieressen beendet.

Norbert Hassels, April 2014

 

Auf dem Foto von links nach rechts:

Andreas Richter, Stephan Davids, Andreas Kunze, Dirk Garten, Josef-Michael Klören, Ralf Bolten