Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung 2015
Büderich, den 07.04.2015
Löschzug Büderich - 107. Jahreshauptversammlung
Traditionell lädt der Löschzug Büderich am Osterdienstag zur Jahreshauptversammlung ein. Das war auch in diesem Jahr so und Löschzugführer Andreas Richter konnte wieder die aktiven Wehrleute, die Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr begrüßen. Zahlreiche Gäste waren außerdem der Einladung gefolgt. Dies waren die komplette Meerbuscher Wehrleitung mit Herbert Derks an der Spitze, Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage, sowie Vertreter der Ratsfraktionen und der Polizei.
Im Laufe der Versammlung berichtete der Jugendfeuerwehrwart Andreas Kunze über die Jugendarbeit im vergangenen Jahr. Er hob noch mal das tolle Zeltlager in Cuxhaven hervor und bedankte sich bei allen Freunden und Gönnern für die materiellen und finanziellen Unterstützungen. Kunze ließ aber auch keinen Zweifel daran, dass die Arbeit mit den Nachwuchskräften einen mittlerweile enormen Zeitaufwand fordert.
Atemschutzgerätewart Dirk Garten informierte die Anwesenden über die personelle Struktur der Geräteträger, sowie über die regelmäßige Prüfung und Wartung der Geräte. Außerdem konnte er berichten, dass das neue Atemschutznotfallkonzept erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Bisher nie erreichte Einsatzzahlen gingen aus dem Jahresbericht des Löschzuges hervor.
Insgesamt wurde der Löschzug 250 Mal alarmiert. Allein der Pfingststurm Ela sorgte für knapp 140 Einsätze. Schriftführer Norbert Hassels erläuterte die Zahlen etwas genauer. So wurde deutlich, dass die Alarmierungen für die Büdericher Einheit, auch ohne die Sturmeinsätze, um rund 15% zunahmen.
Der Leiter der Meerbuscher Feuerwehr Herbert Derks dankte dem Löschzug für die geleistete Arbeit und der Löschzugführung, den Ausbildern und Jugendwarten für ihr zusätzliches Engagement.
Die neuen Kameraden Fabian Hassels, Timo Preis, Daniel Winter, Steffen Piel, Jonas Diekmann und Nicolas Witsch wurden anschließend offiziell in den aktiven Dienst aufgenommen. Zum neuen Gerätewart wurde Rene Rühl ernannt und Löschzugführer Andreas Richter konnte die Beförderungsurkunde zum Brandoberinspektor entgegennehmen.
Drei Kameraden wurden vor einigen Wochen in die Ehrenabteilung verabschiedet. Zu diesem Anlass hielt Peter Gröters eine sehr unterhaltsame Laudatio über das Wirken von Anton Plenkers, Andreas Rennertz und dem langjährigen Löschzugführer Johann Reiners während ihrer aktiven Dienstzeit.
Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage überbrachte Grüße von Rat und Verwaltung und bedankte sich für die Einsatzbereitschaft im vergangenen Jahr. Besonders lobte sie die Büdericher Jugendwarte für ihre Einsatzfreude bei der Arbeit mir dem Nachwuchs.
Wie in jedem Jahr, wurde auch diesmal die Versammlung mit einem gemeinsamen Ostereieressen beendet.
Norbert Hassels, April 2015
Auf dem Foto von links nach rechts:
Dirk Garten, Josef-Michael Klören, Dominik Stein, Andreas Richter, Jonas Diekmann, Daniel Winter, Timo Preis, Fabian Hassels, Steffen Piel, Herbert Derks