Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung 2014
Strümp, den 18.01.2014
Im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung stand für den Löschzug Strümp der Rückblick auf die Leistungen und Ereignisse im Jahr 2013. Löschzugführer Tim Söhnchen begrüßte neben der kompletten Wehrleitung auch Rudi Plenker, als treuen Vertreter der Ehrenabteilung, sowie den Feuerwehrnachwuchs in der Jugendfeuerwehr und fast alle Mitglieder der Aktiven Abteilungen.
Neben 45 Einsätzen verschiedenster Ausprägung standen auch zahlreiche Übungen und Fortbildungsveranstaltungen im Mittelpunkt des Feuerwehrgeschehens, das der stellvertretende Löschzugführer Frank Mohr Revue passieren lies. Hierbei ragte insbesondere das Engagement von Brandmeister Patrick Raukes heraus, der mit seinen insgesamt 24 Fortbildungstagen, die er zum größten Teil am IdF in Münster absolvierte, einen unschlagbaren Rekord aufstellte. Im Anschluss wurde Patrick Raukes von der Wehrleitung sowohl zum Gerätewart als auch zum Atemschutzgerätewart ernannt.
Neben dieser Leistung bedankte sich der stellvertretende Löschzugführer Philipp Faßbender im Namen der Löschzugführung an diesem Abend ganz besonders bei insgesamt fünf Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Belange des Löschzugs. Neben Marcel Lettgen und Armin Behrendt, die sich parallel zu ihrer Ausbildung der Jugendfeuerwehr auch um unzählige Themen im Löschzug kümmern, standen Guido Schroers als Gute Seele der Kameradschaft und Bauleiter für diverse Projekte u.a. der Grillhütte und der Umgestaltung des Aufenthaltsraums nebst Philipp Hipp als kompetenter Ratgeber und verlässlicher Erlediger auch unpopulärer Themen sowie Patrick Raukes für seine Verdienste, die über die Aufgaben des Gerätewartes weit hinaus gehen, mit Mittelpunkt der Anerkennung.
Mit hoffnungsvollen Ausblicken und der Gewissheit, gut gerüstet für die Anforderungen des Jahres 2014 zu sein, schloss Brandinspektor Söhnchen die Versammlung.