Aktivitäten

Aktivitäten der Jugendfeuerwehr 2011

Büderich, 26. November 2011 - Kegelabend der Jugendwarte

Traditionell trafen sich die Jugendwarte der Feuerwehr Meerbusch wieder mit der Wehrleitung, sowie mit einigen Gästen zum gemütlichen Kegelabend. Zwei Teams verteilten sich auf die beiden Kegelbahnen in der Gaststätte „Haus Büderich" und kegelten während der drei Stunden die im Vorfeld ausgearbeiteten Spiele ab. In der sogenannten Königsrunde sicherte sich der Jugendwart der Gruppe Osterath, Klaus Telders, den Titel in diesem Jahr. Auch die Position des Pudelkönigs wurde ermittelt und ging in diesem Jahr nach Strümp. Diesmal war es der stellvertretende Jugendwart Armin Behrendt, der sich für ein Jahr das Pudelcappy sicherte. Im Anschluss konnten sich dann alle an den mittlerweile ebenfalls schon traditionellen Schnitzeln stärken und man verbrachte noch ein paar gemütliche Stunden zusammen.

 

Bernhard Zahn, Stadtjugendfeuerwehrwart

 

Berlin, 22. - 27. Oktober 2011 - Berlinfahrt des Stadtjugendrings

Der Stadtjugendring organisierte in den Herbstferien eine politisch und kulturell ausgerichtete Reise nach Berlin. Auf dem Programm stand unter anderem die Besichtigung des Bundestages unter der Führung des Abgeordneten Bernd Scheelen, die Besichtigungen und Führungen durch die Berliner Unterwelten, des Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, das jüdische Museum, das DDR Museum, sowie die Reste der Berliner Mauer. Natürlich gab es ausreichend Gelegenheit Berlin auf eigene Faust zu erkunden und zu shoppen. Unter den 30 Teilnehmern waren auch vier Mitglieder und ein Betreuer der Meerbuscher Jugendfeuerwehr.

 

 

 

 

Lank, 16. November 2011 - Fußballturnier der Jugendfeuerwehr

Auch in diesem Jahr fand wieder das Fußballtunier der Jugendengruppen Meerbuscher Feuerwehreinheiten in der Lanker Indoor Soccer Halle statt. Es wurde wieder fair gekämpft und Sieger wurde direkt die neu gegründete Jugendfeuerwehr aus Osterath.

Die Betreuer waren ebenfalls sportlich im Einsatz und stellten eine Mannschaft, die allerdings außerhalb der Wertung auftrat.

Einen gemütlichen Ausklang fand das Turnier bei Pizza und Tortellini Lanker Gerätehaus, deren Jugenwarte auch gleichzeitig die Organisatoren waren.

 

Lank, 15. Oktober 2011 - Abnahme der Jugendflamme Stufe 2

Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 auf Kreisebene fand in diesem Jahr im und am Gerätehaus Lank statt. 36 Teilnehmer aus Neuss, Rommerskirchen und Meerbusch stellten sich den geforderten Prüfungen. KBM Norbert Lange und der Vorsitzende des KFV Neuss, Herbert Palmen überreichten den erfolgreichen Teilnehmern das begehrte Abzeichen. Aus Meerbusch nahmen Christian Wellen, Robin Fiedler, Steffen Piel, Mark Birgels, Henrik Günster, Kevin Webers, Annika Klören, Michael Weitz, Benedikt Althof, Andreas Neunzig, Dominik Telders und Jonathan Stuurmann teil.

 

Düsseldorf, 09. Juli 2011 - Leistungsspange der Jugendfeuerwehr 2011

Die Abnahme der Leistungsspange fand in diesem Jahr im benachbarten Düsseldorf-Garath statt. Die Meerbuscher Jugendfeuerwehr stellte nicht nur eine Wettkampfgruppe, sondern auch 4 Jugendwarte, die sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellten. Wie in den vergangenen Jahren war wieder eine gemischte Gruppe, in diesem Jahr aus den Stadtteilen Langst-Kierst, Lank, Strümp und Büderich, an den Start gegangen. Insgesamt 29 Gruppen aus ganz NRW nahmen an der Abnahme der Leistungsspange teil. Unsere Gruppe, bestehend aus Henrik Günster, Joel Fernandez, Max Dresen, Paul Veigl, Kevin Webers, Fabian Hassels, Matthias Mones, Steffen Piel und Svenja Zahn, konnten alle 6 Disziplinen mit Erfolg bewältigen und bekamen von dem Leitenden Branddirektor der Feuerwehr Düsseldorf Peter Albers die Spange überreicht.

 

Vorflutgelände, 12 März 2011 - Siggi Sauber-Tag

Die Jugendeinheiten der Feuerwehr Meerbusch unterstützen tatkräftig die Sammler beim diesjährigen Meerbuscher Siggi Sauber-Tag. Das Einsatzgebiet der Mädchen und Jungen lag wieder am Vorflutgelände wo eine Menge Unrat und Müll aus den Sträuchern und von den Wiesen am Rhein eingesammelt wurde. Bei gutem Wetter zeigten sich die Nachwuchsfeuerwehrkräfte von dem Nutzen dieser Aktion und ihrem Beitrag zum Gelingen überzeugt.