Aktivitäten
Jugendflamme Stufe 2 fand in Meerbusch statt
Strümp, den 07.10.2017
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr können in ihrer Laufbahn drei besondere Prüfungen ablegen. Die sogenannte Jugendflamme gilt als praktischer Ausbildungsnachweis darüber, dass die Nachwuchsflorianer ihr Handwerk altersgerecht beherrschen. Sie ist in drei Stufen gegliedert, die die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ab dem zehnten Lebensjahr bis zur Übernahme in die Einsatzabteilung durchlaufen.
An diesem Jahre richtete die Freiwillige Feuerwehr Meerbusch die Jugendflamme Stufe 2 für den gesamten Rhein Kreis Neuss aus. 45 Mädels und Jungs aus dem umliegenden Städten des Kreisgebiets waren der Einladung nach Strümp gefolgt und absolvierten in neun Gruppen die vier Prüfungsstationen. Den gesamten Tag über standen nicht nur Aufgaben aus Feuerwehrtechnik und Feuerwehrwissen im Vordergrund sondern spielten auch Spiel und Sport eine wichtige Rolle.
Im ersten Aufgabenbereich „Feuerwehrwissen“ ging es um die Fahrzeug- und Gerätekunde. Die Jugendlichen mussten die Ausrüstung eines Löschfahrzeuges an den richtigen Stellen finden, benennen und dann Zweck und Funktion erklären.
Im sportlichen Teil des Tages mussten vier C-Schläuche über eine Länge von 60 Metern ausgerollt und miteinander gekuppelt werden. In diesem Bereich soll sowohl der sportliche Charakter als auch das Teamwork zum Tragen kommen.
Zum Aufgabenbereich „Feuerwehrtechnik“ gehört das Auffinden eines Unterflurhydranten und das Setzen eines Standrohrs.
In den Themenbereich „Feuerwehrwissen“ fällt auch die vierte Disziplin. Die Jugendlichen mussten dazu ein Einsatzfahrzeug mit Warndreieck, Verkehrsleitkegel und Beleuchtungsgeräten absichern. Ergänzend hierzu mussten auch zwei Scheinwerfer auf einem Stativ montiert und dieses ausgefahren werden. Weiterhin war die Aufgabe einen Wasserwerfer aufzubauen und an eine B-Wasserversorgung anzuschließen.
Am Ende der Prüfung konnten alle 39 Anwärtern stolz das begehrte Abzeichen der Jugendflamme Stufe 2 aus den Händen des Prüfers Willi Opteroodt von der Löschgruppe Ossum-Bösinghoven, der an diesem Tag von 15 Jugendwarten unterstützt wurde, in Empfang nehmen und von nun an ihrer Uniform tragen. Die anderen sechs Teilnehmer nahmen an dem Tag teil, um auf die benötigte Gruppenstärke zu kommen, hatten die die Jugendflamme aber bereits in den Vorjahren erworben. Aus den Reihen der Feuerwehr Meerbusch bestanden 2 Mädchen und 16 Jungs die Prüfung erfolgreich.