Aktivitäten
Stadtrallye und Abnahme der Jugendflamme

Osterath, den 05.05.2018
Wer am vergangenen Samstag seine Besorgungen im Ortskern von Osterath erledigte, kam nicht daran vorbei, die zahlreichen Mitglieder der Jugendfeuerwehr in ihren orange-blauen Uniformen sowie diverse Feuerwehrfahrzeuge und Geräte zu bemerken, denn die Jugendfeuerwehr Meerbusch veranstaltete ihre alljährliche Stadtrallye. Bei bestem Wetter hatte sich das Betreuerteam um Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas…
Jugenfeuerwehr Langst-Kierst beim Siggi-Saubertag aktiv
Langst-Kierst, 10.03.2018
Im Rahmen des Siggi-Saubertags in den Rheingemeinden am 10.03.2018 hat auch die Jugendfeuerwehr
Langst-Kierst am Rheinufer geholfen.
Die Nachwuchsfeuerwehrfrauen und –männer hatten dort alle Hände voll zu tun.
Nach dem letzten Hochwasser wurden Unmengen von Plastikmüll angeschwemmt, den man oft mühevoll aus Bäumen und Sträuchern befreien musste.
Bei idealem Wetter waren die Jugendlichen - neben etlichen and…
Jugendflamme Stufe 2 fand in Meerbusch statt

Strümp, den 07.10.2017
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr können in ihrer Laufbahn drei besondere Prüfungen ablegen. Die sogenannte Jugendflamme gilt als praktischer Ausbildungsnachweis darüber, dass die Nachwuchsflorianer ihr Handwerk altersgerecht beherrschen. Sie ist in drei Stufen gegliedert, die die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ab dem zehnten Lebensjahr bis zur Übernahme in die Einsatzabteilung durchlaufen.
An diesem Jahre richtete…
Abnahme der Jugendflamme

Nierst, den 08.07.2017
Am 8.7.2017 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe Eins der Feuerwehr Meerbusch im Gerätehaus Nierst statt.
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Genauso wie die Leistungsspange ist die Jugendflamme ein Symbol, dass der Träger dieses Zeichens den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflamme gibt es in drei Stufen f&uum…
Jugendfeuerwehr Meerbusch auf großer Fahrt nach Kell am See

Kell am See, den 04.06.2017
35 Jungfeuerwehrleute und 13 Betreuer machten sich über die Pfingstfeiertage auf den Weg in die Nähe von Trier. Nach etwas über 3 stündiger Fahrt erreichten wir das Kreisjugendhaus in Kell am See. Nach Zimmerverteilung und Abendessen erkundeten die Jugendlichen am ersten Abend das Gelände.
Am Samstag stand nach dem Frühstück die Fahrt nach Trier zur Besichtigung der Porta Nigra…