Aktivitäten
Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Ossum-Bösinghoven
Langst-Kierst, 28. und 29. März 2009 - Erster Berufsfeuerwehrtag der JF aus Langst-Kierst und Bösinghoven
Die Vorfreude unter den 20 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren aus Langst-Kierst und Bösinghoven war groß und sollte nicht enttäuscht werden. Schon lange fieberten sie auf ihren ersten Berufsfeuerwehrtag hin, der an diesem Wochenende durchgeführt wurde.
Berufsfeuerwehrtag beutetet, dass die Jugendlichen einen Dienst, ähnlich dem einer Berufsfeuerwehr, absolvieren bzw. nachspielen. Nachspielen ist dabei allerdings eher zutreffend, denn bei aller Ernsthaftigkeit und allen Lehren und Vorteilen, die eine derartige Veranstaltung bietet, soll vor allem der Spaß der Aktion im Vordergrund stehen. Neben dem Tagesablauf nach Dienstplan, wie z.B. Fahrzeug- und Gerätepflege, theoretische Ausbildung usw., werden verschiedene und möglichst vielfältige Übungen durchgeführt, die als „Einsätze" unangekündigt den regulären Dienstablauf unterbrechen.
Und die Einsätze hatten es in sich. Der Langst-Kierster Jugendwart Dirk Körner hatte mit seinen Kollegen eine Reihe von verschiedenen Einsätzen minutiös geplant und vorbereitet. Bei einem angenommenen Großbrand in der alten Nierst Schule mussten die Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren eine vermisste Person aus einem künstlich verrauchten Keller retten und gleichzeitig das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindern. Im weiteren Verlauf des Tages musste eine verletzte Person aus einem PKW befreit und die Folgen des Verkehrsunfalls beseitigt werden. Aber auch kleinere Einsätze wie z.B. das Ablöschen eines brennenden Strohballens oder eines Altpapiercontainers verdeutlichten den Arbeitsalltag der Feuerwehr.
Und das trotz des umfangreichen Feuerwehrprogramms nachts kaum an Schlafen zu denken war, lag wohl eher an der Aufregung und der Anspannung vor dem nächsten Einsatz, als an der mangelnden Müdigkeit.
Aber auch die schönsten 24 Stunden gehen ein Mal zu Ende. So hieß es am Sonntagmorgen vor dem gemeinsamen Abschlussfrühstück ein letztes Mal die Fahrzeuge zu bestücken, die Schlafräume zu säubern und die Uniform zu ordnen.
Süchteln, 18. Oktober 2008 - Jugendgruppe der Löschgruppe Ossum-Bösinghoven besucht Kletterwald Niederrhein
Am 18.10.2008 war es soweit. Kurz nach 9:00 Uhr trafen sich Mitglieder Jugendfeuerwehr Ossum-Bösinghoven und die 3 Betreuer Gerhard Mett, Willi Opterrodt und Lothar Weddewer. Mit dabei war mit Wolfgang Kamp noch der Vater eines Jugendlichen. Mit zwei MTF machte sich die gesamte Mannschaft dann auf den Weg nach Süchteln. Ziel des Ausflugs war der Kletterwald Niederrhein.
Auch der Wettergott meinte es gut mit diesem Ausflug, denn pünktlich zum Wochenende hatte sich sich ein Wetter eingestellt, das man schon mit goldenem Oktober umschreiben konnte.
Um ca. 10:15 Uhr traf die Gruppe dann am Ziel an. Schnell waren alle Mitglieder mit Sicherungsgeschirren ausgestattet. Und dann ging es auch schon auf den Einweisung Parcours zur Unterweisung. Hier wurde genau erklärt, wie man sich abzusichern hat. Nachdem jeder einmal gezeigt hatte, dass er die Regeln verstanden hatte, konnten sich die Mitglieder in kleineren Gruppen auf die einzelnen Parcours des Kletterwaldes verteilen. Allen machte das Klettern so viel Spaß, dass die gebuchten zwei Stunden in Windeseile verstrichen waren.
Leider war es nicht möglich den Wunsch der Mehrheit zu erfüllen, noch eine Stunde nach zu lösen, da der Kletterwald wegen des schönen Wetter sehr stark besucht war.
Etwas traurig rückte daher die Mannschaft kurz vor 13:00 Uhr ab. Um die Stimmung zumindest etwas aufzuheitern wurde dann noch ein Zwischenstopp in einem Schnellrestaurant gemacht, wo Wolfgang Kamp der gesamten Mannschaft ein Essen aus gab. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal dafür bedanken.
Der Ausflug ist bei allen so gut angekommen, dass es sicher scheint, dass dies nicht der letzte Ausflug zum Kletterwald gewesen sein dürfte.
von Lothar Weddewer (LG6)
Meerbusch, 06. November 2005 - Nachtübung der Jugendfeuerwehr
Es ist schon beinahe Tradition, aber doch war es wieder etwas Besonderes, die Nachtübung der Jugendfeuerwehr Ossum-Bösinghoven. Am Freitag, den 28. Oktober traf sich die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Ossum-Bösinghoven im Gerätehaus zur gemeinsamen Nachtübung. Unter reger Beteiligung der Aktiven der Löschgruppe wurde gemeinsam ein Abend verbracht. Einer der Höhepunkte war ohne Zweifel die Nachtwanderung, die in diesem Jahr, dank des trockenen und für die Jahreszeit sehr milden Wetters, gute 2 Stunden dauerte. Der absolute Höhepunkte war wie in jedem Jahr die Übung, die in diesem Jahr kurz vor 7 Uhr statt fand, kurz vor Sonnenaufgang. Dabei bekamen auch die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr am eigenen Leibe zu spüren, was es bedeutet, rund um die Uhr für den Schutz der Bürger bereit zu sein. Den Abschluss der Nachtübung bildete das gemeinsame Frühstück nach der erfolgreich durchgeführten Übung.
von Lothar Weddewer (LG6)
Meerbusch, 03. September 2005 - Fahrradtour durch Meerbusch, Kaiserswerth und Krefeld