Aktivitäten

Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Langst-Kierst

Langst-Kierst, 28. und 29. März 2009 - Erster Berufsfeuerwehrtag der JF aus Langst-Kierst und Bösinghoven

Die Vorfreude unter den 20 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren aus Langst-Kierst und Bösinghoven war groß und sollte nicht enttäuscht werden. Schon lange fieberten sie auf ihren ersten Berufsfeuerwehrtag hin, der an diesem Wochenende durchgeführt wurde.

Berufsfeuerwehrtag beutetet, dass die Jugendlichen einen Dienst, ähnlich dem einer Berufsfeuerwehr, absolvieren bzw. nachspielen. Nachspielen ist dabei allerdings eher zutreffend, denn bei aller Ernsthaftigkeit und allen Lehren und Vorteilen, die eine derartige Veranstaltung bietet, soll vor allem der Spaß der Aktion im Vordergrund stehen. Neben dem Tagesablauf nach Dienstplan, wie z.B. Fahrzeug- und Gerätepflege, theoretische Ausbildung usw., werden verschiedene und möglichst vielfältige Übungen durchgeführt, die als „Einsätze" unangekündigt den regulären Dienstablauf unterbrechen.

Und die Einsätze hatten es in sich. Der Langst-Kierster Jugendwart Dirk Körner hatte mit seinen Kollegen eine Reihe von verschiedenen Einsätzen minutiös geplant und vorbereitet. Bei einem angenommenen Großbrand in der alten Nierst Schule mussten die Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren eine vermisste Person aus einem künstlich verrauchten Keller retten und gleichzeitig das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindern. Im weiteren Verlauf des Tages musste eine verletzte Person aus einem PKW befreit und die Folgen des Verkehrsunfalls beseitigt werden. Aber auch kleinere Einsätze wie z.B. das Ablöschen eines brennenden Strohballens oder eines Altpapiercontainers verdeutlichten den Arbeitsalltag der Feuerwehr.

Und das trotz des umfangreichen Feuerwehrprogramms nachts kaum an Schlafen zu denken war, lag wohl eher an der Aufregung und der Anspannung vor dem nächsten Einsatz, als an der mangelnden Müdigkeit.

Aber auch die schönsten 24 Stunden gehen ein Mal zu Ende. So hieß es am Sonntagmorgen vor dem gemeinsamen Abschlussfrühstück ein letztes Mal die Fahrzeuge zu bestücken, die Schlafräume zu säubern und die Uniform zu ordnen.

 

Langst-Kierst, 29. Juli 2003 - Jugendrotkreuz Meerbusch zu Gast bei JFW Langst-Kierst

An den beiden Sonntagen 16. und 23. März 2003 absolvierte die Jugendfeuerwehr Langst-Kierst einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz in Büderich. Mit dabei waren auch Mitglieder des Jugendrotkreuzes. Es war ein abwechslungsreicher Lehrgang. Es herrschte eine gute Kameradschaft unter den Jugendlichen und auch unter den Betreuern – auch für das leibliche Wohl wurde während dieser 2 x 8 Stunden gesorgt.

Im Gegenzug dazu lud die Jugendfeuerwehr Langst-Kierst, anführend Ferdinand Klein mit den Vertretern Christoph Klören und Wolfgang Parlings, das Jugendrotkreuz mit ihren Betreuern zu einem Grillnachmittag ein.

Die Jugendfeuerwehr demonstrierte in 2 Gruppen den Jugendlichen vom Jugendrotkreuz einen Löschangriff nach FwDV 4. Dabei hatte auch unser Besuch die Möglichkeit, paarweise unseren Jugendfeuerwehrleuten am Strahlrohr zur Hand zu gehen, um einmal das Gefühl zu bekommen, wie viel Druck ein Feuerwehrmann vorne zu bewältigen hat. Es machte ihnen sichtlich Spaß. Die jeweils andere Gruppe hatte die Möglichkeit, sich das neue TLF 24/50 mit Wasserwerfer und das TLF 16/25, die eigens aus Lank „eingeführt" wurden, näher zu betrachten. Die Kollegen Reiner Pylen und Andreas Drexler aus Lank stellten sich den zahlreichen Fragen der neugierigen Jugendlichen. Eine kleines Bonbon gab es abschließend auf dem Sportplatz. Dort wurde ein Hydroschild (Beladung TLF) eingesetzt, welches eine Wasserwand produziert. Am Rande dieser Wasserwand bot sich allen Jugendlichen eine herrliche Gelegenheit zur Abkühlung, bevor es anschließend zum gemütlichen Teil überging. Beim gemeinsamen Grillen herrschte eine ausgelassene Stimmung unter den Jugendlichen und Betreuern beider Gruppen.

Wolfgang Parlings