2018
Heimrauchmelder und richtiges Verhalten verhindern schlimmeren Brandschaden
Büderich, den 05.01.2019
Wie enorm wichtig Heimrauchmelder sind zeigte sich in Meerbusch Büderich wieder einmal in der Nacht zum Samstag. Um 0:15 Uhr meldeten Anwohner in einem Mehrfamilienhaus auf der Straße Am Kapittelsbusch den Ton eines piepsenden Rauchmelders zu hören. Sofort entsandte die Kreisleitstelle standardmäßig zwei Löschzüge der Feuerwehr Meerbusch, den Führungsdienst und eine Drehleiter.
Ersteintreffende Polizisten bestätigten der Feuerwehr bereits auf der Anfahrt, dass es verbrannt in dem Haus riechen würde. Zwei Minuten später hatte die Feuerwehr die Ursache gefunden: Angebranntes Essen in der Küche hatte für eine Rauchentwicklung gesorgt und damit den Rauchmelder ausgelöst. Durch das umsichtige Handeln der Nachbarn, die auf den Rauchmelder aufmerksam geworden waren und richtigerweise den Notruf getätigt haben konnte schlimmerer Schaden verhindert werden. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter kräftig durch und konnte den Einsatz nach 30 Minuten beenden.