2012

Komm' zur Wehr...

Komm' zur Wehr...

... mit diesem verbalen Blickfang lockt der Löschzug Strümp das Interesse des Lesers auf seine Plakate, die seit diesen Tagen an Knotenpunkten im Strümper Stadtteil aufgestellt sind und vermittelt beim Weiterlesen gleich zwei Botschaften:

  • Das traditionelle Sommerfest findet in diesem Jahr am 07.07.2012 statt. Ab 19 Uhr öffnet die Feuerwehr ihre Tore am Strümper Gerätehaus. Gute Musik sowie leckere Speisen und Getr&a…

Weiterlesen:

Wasserversorgung sichergestellt

Wasserversorgung sichergestellt

Osterath, 06.05.2012

Nicht immer liegt eine Wasserentnahmestelle so nahe an der Brandstelle, dass ein Feuerwehrfahrzeug ausreicht, um die erforderliche Wassermenge bis an die Brandstelle zu fördern und den notwendigen Strahlrohrdruck zu erzeugen. Diese Erkenntnis machten am letzten Sonntag auch die Teilnehmer des Löschzuges Osterath bei der praktischen Zugübung die dieses Jahr im Meererbusch stattfand. Geübt wurde die Lös…

Weiterlesen:

Musikalischer Frühschoppen bei der Feuerwehr in Büderich

Musikalischer Frühschoppen bei der Feuerwehr in Büderich

Am 13. Mai öffnet der Löschzug wieder seine Türen

Zwei Wochen vor dem Pfingstfest lädt die Büdericher Feuerwehr wieder zum musikalischen Frühschoppen ein. Am 13. Mai 2012 wird am Gerätehaus, Auf den Steinen 15, die Düsseldorfer BACK PAGE BAND ab 11:00 Uhr ihr Live-Programm vorstellen.

Das Repertoire der Musiker reicht von den Rolling Stones über Pink Floyd bis zu den Beatles. Mittlerweile traditionell…

Weiterlesen:

Workshop der Führungskräfte (2012)

Workshop der Führungskräfte (2012)

Attendorn, den 21. und 22.04.2012

Der einmal im Jahr durchgeführte Workshop der Meerbuscher Führungskräfte fand in diesem Jahr in Attendorn (Sauerland) statt. Vom 21. bis 22.04.2012 diskutierten die Wehrführung, Vertreter des Fachbereichs 1 und fast alle Einheitsführer über aktuelle Themen der Feuerwehr Meerbusch. Die Planung für die Einführung eines ELW1 Konzepts im Zusammenhang mit einem C-Dienst wurden e…

Weiterlesen:

Feuerwehrverband warnt vor trügerischem Eis

Der Kreisfeuerwehrverband Neuss und der Kreisbrandmeister Norbert Lange warnen vor dem Betreten von Eisflächen im Rhein-Kreis Neuss: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen einfach zu dünn; es droht Einbruchgefahr", erklärt Lange. Auch der Frost der letzten und kommenden Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist.

 

Besonders Kinder lassen sich von den glitzernden Eisflächen zu unvorsichtigem V…

Weiterlesen: