2013
LZ Büderich beim River Rafting
Rhein, am 24.08.2013
„Wo alle an einem Paddel stehen, werden wir niemals untergehen“
Nach gut zwei Jahren hatte der Löschzug Büderich seine Kameraden wieder zu einer etwas anderen Art an Übung geladen. Treffpunkt war am Samstag, dem 24.08.2013 um 13:30 Uhr am Gerätehaus in Büderich. Von dort aus fuhren 26 aktive Feuerwehr Männer in Richtung Neuss zur Erft. Da nur eine Hand voll Kollegen Bescheid wussten, waren natürlich alle neugierig, was wohl in diesem Jahr ausgedacht wurde. „River Rafting“ auf der Erft, in den Rhein, bis nach Düsseldorf zum Yachthafen.
Die Kameraden wurden auf zwei Boote aufgeteilt und vom Fachpersonal eingewiesen. Je Boot war auch ein Guide mit an Bord. Dieser gab die Befehle und steuerte das Boot.
Die Boote waren nicht ganz im Wasser, wurde auch schon die erste Wasserschlacht eingeläutet. Somit waren schon mal alle dementsprechend nass. Auch während der Stromschnellen auf der Erft schwappte immer wieder Wasser in die Boote. Trocken ans Ziel zu kommen war somit eh nicht möglich. Mit Helmen und Schwimmwesten ausgestattet gelangten die Boote in den Rhein. Es folgte die zweite Wasserschlacht. Nach einer kleinen Pause mit Schokoriegeln paddelten alle mit voller Kraft in Richtung Ziel.
Die Strecke von der Mündung Erft/Rhein beträgt 11 Kilometer rheinabwärts, also mit der Strömung. Als die Boote auf der linken Rheinseite an Düsseldorf-Heerdt vorbei ruderten, öffnete Petrus den Himmel und es fing an zu regnen. Nach rund 2,5 Stunden musste nur noch der Rhein überquert werden und man war angekommen. Nun folgte die dritte und letzte Wasserschlacht. Total durchnässt, aber allesamt begeistert von einem erlebnisreichen Tag, ging es sofort zurück ins Gerätehaus. Auf der Rückfahrt konnte auch die Bereitschaft aus Lank und Lankst-Kierst bei einer Ölspur in Büderich eingesetzt werden. Denn bei der gesamten Abwesenheit der Büdericher Wehrmänner haben diese die Einsatzbereitschaft im Ort übernommen. Nach einem gemeinschaftlichen Abendessen waren alle froh, wieder trocken und gesund zu Hause zu sein.
Christian Müller, LZ Büderich