2013

LZ Büderich übt zusammen mit angehenden Notärzten

Düsseldorf, den 07.09.2103

An einer Übung der besonderen Art nahmen sieben Mitglieder des Löschzuges Büderich der Feuerwehr Meerbusch am 07.09.2013 in Düsseldorf teil.

Im Rahmen eines Ausbildungslehrgangs angehender Notärzte, durchgeführt vom Bildungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes, unterstützen die Büdericher Wehrleute bei verschiedenen, im Vorfeld aufwändig vorbereiteten, Übungen und Vorführungen die Ausbilder des Deutschen Roten Kreuzes.

Zunächst wurde an zwei, auf dem Übungsgelände an der Erkrather Straße, vorbereiteten PKWs der Ablauf einer patientenorientierten Rettung verletzter Personen aus verunfallten Fahrzeugen demonstriert. Hierbei stand, neben der Gewinnung eines Eindrucks von der Arbeit der Feuerwehr, auch das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst in solch einer Situation im Vordergrund.

Am Nachmittag folgte die groß angelegte Abschlussübung des Fortbildungsseminars auf dem Gelände der Rheinbahn in Düsseldorf-Lierenfeld. Anhand eines Verkehrsunfalls zwischen zwei PKWs und einem Linienbus mit über 20 Verletzten sollten die angehenden Notärzte im Rahmen einer sogenannten „MANV“ - Lage (Massenanfall von Verletzten) das Erlernte unter Beweis stellen. Durch eine Vielzahl geschminkter Verletztendarsteller mit verschiedensten Verletzungsmustern wurde ein hochrealistisches Einsatzszenario erstellt, bei dem am Ende ein hoher Lernerfolg für alle beteiligten Rettungskräfte zu verzeichnen war. Nicht nur das fachlich Erlernte, sondern auch Stressresistenz und ein hohes Maß Flexibilität waren gefordert.

 

Auch die Wehrleute der Feuerwehr Meerbusch waren sich am Ende des Tages einig, dass die Teilnahme an dieser nicht alltäglichen Übung einen großen Lernerfolg mit sich brachte und viele neue Erfahrungen gesammelt werden konnten.

 

Patrick Wirtz, LZ Büderich