2013
Start der Imagekampagne zur Mitgliedergewinnung
Meerbusch, den 12.07.2013
Mit Unterstützung durch Meerbuschs Bürgermeister Herrn Dieter Spindler, startete die Feuerwehr Meerbusch am 12.07.2013 eine großflächig angelegte Kampagne zur Mitgliederwerbung.
Die Idee hinter der Kampagne war die wesentliche Frage, wie man mit Printmedien sowie im Internet die Cliché-Bilder und Vorstellungen von der Feuerwehr hinter sich lassen kann und ein neue, zeitgemäße und inhaltlich treffende Kampagne speziell für Jugendliche zu starten und somit deren Aufmerksamkeit und deren Interesse für die Feuerwehr zu gewinnen.
Nach Gründung eines Arbeitskreises aus den Reihen der Feuerwehr Meerbusch wurde der Kommunikationsdesigner Daniel C. Hyngar von Communication & Design CCAA aus Köln beauftragt, die Vorstellungen des Arbeitskreises um zu setzten. Herzstück der Kampagne sind sechs Motive, die Elemente hinter der Feuerwehr-Fassade vorstellen. Die vielen Werkzeuge, die die Feuerwehr Meerbusch bei ihren Einsätzen nutzt, werden jeweils mit einem kurzen Texten präsentiert. Diese „Eycatcher“ zielen durch ihre moderne Aufmachung und reduzierte Bildsprache auf das Moment ab, im Betrachter eigenständige Bilder von der Feuerwehr hervorzurufen und weisen darauf hin, dass jeder ein Teil des Ganzen werden und mit Spaß Verantwortung tragen kann.
Über Plakatierung an Bushaltestellen, Besuche in den weiterführenden Schulen und Auftritte mit einem, für die Kampagne erstellten Stand mit Informationsflyern auf öffentlichen Märkten wie z.B. dem Ökomarkt im Stadtteil Lank oder dem Handwerker- und Bauernmarkt im Stadtteil Osterath, werden die Bürgerinnen und Bürger und somit die potenziellen neuen Mitglieder der Stadt Meerbusch informiert.
Der Stand kommt selbstverständlich bei allen Feuerwehr Festen und Veranstaltungen ebenfalls zum Einsatz. Ebenso wurde die Internetseite www.feuerwehr-meerbusch.de und der öffentliche Auftritt der Feuerwehr Meerbusch bei facebook an die Kampagne angepasst.
Postkarten mit den entsprechenden Motiven werden in Restaurants, Cafés und Kneipen überall in Meerbusch ausgelegt werden. Für jede Einheit wurde speziell jeweils ein Ansprechpartner festgemacht, an den man sich bei Fragen wenden kann. Geplant ist ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem Einwohnermeldeamt des Bürgeramtes. Jedem Neubürger der Stadt Meerbusch wird das erstellte Werbematerial der neuen Imagekampagne der Feuerwehr Meerbusch ausgehändigt.
Die spezielle Kampagne der Feuerwehr Meerbusch soll keine Konkurrenz zur Landeskampagne darstellen, sondern vielmehr eine lokale Ergänzung, die präzise auf unsere Zielgruppe, Jugendliche ab 16 Jahren, zugeschnitten wurde.