2019
Tipps und Verhaltensempfehlungen an Weihnachten und Silvester

Meerbusch, 23.12.2019
Aufgrund der erhöhten Brandgefahr durch trockene Weihnachtsgestecke und -bäume möchte die Feuerwehr Meerbusch auf das erhöhte Gefahrenpotential im Zusammenhang mit Kerzen, Kränzen,
Gestecken und Weihnachtsbäumen aufmerksam machen.
Die Feuerwehr Meerbusch empfiehlt zur Weihnachtszeit:
- Leicht enzündliche Gegenstände von Weihnachtsgestecken fernhalten - immer mit ausreichend Sicherheitsabstand zu Vorhängen aufs…
Großübung im städt. Materé-Gymnasium

Büderich, den 07.10.12019
Kellerbrände in Gebäuden zählen mit zu den gefährlichsten Einsätzen für Feuerwehren. Wenn sie dann auch noch in einer großen Schule stattfinden erhöht sich die Gefahrenlage noch einmal durch die Anzahl der betroffenen Personen.
Grund genug für die Feuerwehr Meerbusch in diesen Tagen mit einem Großaufgebot bestehend aus drei Löschzügen und zwei Drehleitern im städtischen Mataré-Gymnasium zu üben.
Angenommen…
Zusammenarbeit über die Stadtgrenze hinaus

Osterath, den 23.09.2019
Im Ernstfall unterstützen sich Feuerwehren selbstverständlich auch über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg, wenn bei größeren Einsatzlagen zusätzliches Personal oder spezielles Gerät benötigt wird, welches bei den "Nachbarn" vorhanden ist. Und damit dies im Ernstfall reibungslos klappt, steht einmal im Jahr für beiden Feuerwehren aus Osterath und dem benachbarten Willich eine gemeinsame Übung auf dem Plan.
In diesem…
Großübung in Lank-Latum
Lank, 16.09.2019
Der Löschzug Lank organisierte am Montag, den 16.09.2019, eine Übung in einem Mehrfamilienhaus an der mehrere Einheiten aus dem Stadtgebiet teilgenommen haben.
Um 19.00 Uhr wurden die teilnehmenden Löschzüge und -gruppen aus Lank, Strümp, Bösinghoven und Nierst, sowie die hauptamtliche Drehleiter und der Einsatzleitwagen des Löschzugs Osterath mit dem Stichwort "Brand in Mehrfamilienhaus" zur Straße "In der Loh" in…
Erfahrung trifft Moderne – die Stadt Meerbusch beschafft 22 Tablets für die Feuerwehr

Meerbusch, den 13.09.2019
Die Feuerwehr Meerbusch nimmt in diesen Tagen 22 Tablets als Unterstützung für die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Betrieb. Sie sollen vornehmlich im Einsatz der Informationsgewinnung dienen und eine vereinfachte Kommunikation ermöglichen.
Initiator der Beschaffung war der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Meerbusch, Tim Söhnchen. „Uns war es wichtig unseren einsatzerfahrenen Führungskräften…