Brennendes Fett

Brennendes Fett

Was geschieht bei einer Fettexplosion?

 

Unten sehen Sie den Verlauf einer Fettexplosion. Dazu wurde ein handelsübliches Frittierfett auf seinen Zündpunkt von 280 Grad erhitzt, so dass es ohne eine Zündquelle zu brennen beginnt. Diese Temperatur kann durch unkontrollierte Erwärmung auch auf einem Küchenherd erreicht werden. Wird beim Löschen dann das falsche Löschmittel "Wasser" angewandt, kommt es zu einer so genannten Fettexplosion. Dabei läuft folgender Vorgang ab: Das auf das heiße und brennende Fett aufgebrachte Wasser verdampft explosionsartig. Mit dem Übergang des Wassers vom flüssigen Zustand in die Dampfphase, erfolgt eine riesige Volumenausdehnung, die heiße und brennende Fetteile mitreißt. Aus einem Liter Wasser können dabei 1700 Liter Dampf werden. Somit wird die Verbrennungsoberfläche erheblich größer, was eine noch bessere Verbindung von brennbarem Stoff mit Sauerstoff ermöglicht und letztlich zu einer Stichflamme von gut 5 m Höhe führt und somit in einer Küche mit einer Deckenhöhe von etwa 2.40 m verheerende Folgen hat.

 

Daher merke:

  • Lassen Sie Ihre Küche beim Kochen niemals unbeaufsichtigt!
  • Fettbrände niemals mit Wasser löschen!
  • Setzen Sie stattdessen den Deckel auf die Pfanne oder benutzen Sie einen Kohlensäure- oder Pulverlöscher!

 

fettexplosion